Volle Tagesordnung, starke Sportergebnisse und viele Ehrungen: Unsere JHV 2025 zeigte, wie lebendig die HSG ist.
Hier findet ihr die wichtigsten Punkte kompakt.
- Mitglieder: Wachstum auf 237.
- Training: Rund 1.800 Einheiten und über 120 aktive Schützinnen/Schützen.
- Sport: Viele Meisterschaftsstarts; Alexander Pilz holt Deutschen Meistertitel und startet international.
- Anlage & Betrieb: Elektronische An-/Abmeldung und Aufsichtssystem etabliert; Modernisierung der Zielerfassung & 50-m-GK-Bahn als Ziel.
- Organisation: Vorstand entlastet, Beiräte/Rechnungsprüfer gewählt. Verpflichtender Arbeitsdienst und Scheibengeld pro Training eingeführt.
- Vereinsheim: Seit Ende 2024 in Eigenbewirtschaftung – positiver Verlauf.
Berichte aus den Bereichen
Sport Langwaffe
Zahlreiche Starts in verschiedenen Disziplinen mit Qualifikationen bis nach oben.
Alexander Pilz wurde Deutscher Meister und nahm an den Long Range European Championships 2024 teil.
Sport Kurzwaffe
Vom Silvesterschießen über das Annafestschießen bis zur Stadtmeisterschaft – ein dichtes Sportjahr.
Die Gaumeisterschaft fand wieder bei uns statt; für die Saison 2024/25 sind 3 Pistolenmannschaften gemeldet.
Schießbetrieb & Anlage
Elektronische An-/Abmeldung und Aufsicht sind Standard.
Nächste Schritte: Modernisierung der Zielerfassung auf den KK-/LW-Ständen, Stärkung der Aufsichten und perspektivisch eine 50-m-GK-Bahn.
Vereinsheim & Gemeinschaft
Das Schützenheim wird seit Dezember 2024 eigenbewirtschaftet –
Veranstaltungen und Trainings sorgen für gute Auslastung.
Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Ehrungen
Auszeichnungen des DSB-Präsidenten (2024, verliehen zur JHV 2025)
Sebastianusnadel – 30 Jahre aktive Teilnahme:
Charlotte Christmayr, Marianne Hörndlein, Lutz Christmayr, Helmut Hörndlein, Norbert Kinzel, Rudi Henglein,
Willibald Lindenberger, Wolfgang Köllner, Heinrich Saffra, Dieter Erlwein, Peter Saffra.
Verdienstnadel in Silber – 20 Jahre:
Dr. Manfred Kneißl, Sebastian Kühnl.
Verdienstnadel in Bronze – 15 Jahre:
Lars Förstel.
Verdienstnadel in Grün – 10 Jahre:
Alwin Scherl, Michael Krug, Dr. Uwe Kirschstein, Frank Rusher.
Ehrenzeichen des BSSB – langjährige Mitgliedschaft
50 Jahre: Eleonore Schilling (50), Lutz Christmayr (50), Johannes Kalusche (50),
Dr. Robert Schulze (50), Harald Schulze (50), Dr. Ignaz-Hans Schneider (50).
40 Jahre: Michaela Bauer (40), Willi Simmerlein (40), Hans-Georg Bayer (45).
25 Jahre: Dr. Manfred Kneißl (30), Willibald Lindenberger (35),
Sebastian Kühnl (25), Siegfried Hilbert (25).
10 Jahre: Frank Rusher (10), Stefan Dorn (10), Jürgen Ackermann (10), Gregor Christa (20).
Nachgeholte Mitgliedschafts-Ehrungen
50 Jahre: Werner Jesenik (55), Walter Nemetschek (55), Georg Motzko (57).
40 Jahre: Wilhelm Schubert (47), Herbert Hengl (47), Edgar Hubrich (47).
25 Jahre: Dr. Gunter Heß (32), Karl Heinz Marsching (30).
Wahlen & Beschlüsse
- Beiräte: Maximilian Kleinert (Stv. Sportleiter LW), Benedikt Kraus (Technik), Armin Mundt (Mitgliederverwaltung),
Thomas Harrer (Gebäudeunterhalt), Matthias Graupe (Aufsichten), Dieter Steinhäußer (Gebäudeunterhalt). - Rechnungsprüfer: Lothar Fietkau, Martin Hohlheimer.
- Arbeitsdienst: Ab 2. Halbjahr 2025 verpflichtend (in der Regel zwei Dienste pro Jahr);
Ausnahmen bei triftigen Gründen möglich. - Schießbetrieb: Einführung eines Scheibengelds pro Training zur Deckung von Verbrauchsmaterial.
Dank & Ausblick
- Schützenmeister Roland Knauer dankte allen Engagierten und besonders
Frank Rusher für sein Engagement bei der Gewinnung neuer Schützinnen und Schützen.
Für 2025/26 stehen die Modernisierung der Langwaffenstände, der Ausbau unserer Mannschaften
und weitere offene Vereinsveranstaltungen auf dem Plan.
Wir sehen uns am Stand!





